Skip to main content


Fett‑Weg‑Spritze (Lemon Bottle) – Behandlung gegen Doppelkinn


Fett‑Weg‑Spritze (Lemon Bottle)

Schonende, nicht‑chirurgische Option zur Reduktion eines störenden Doppelkinns


Indikation

Die Fett‑Weg‑Spritze (Lemon Bottle) eignet sich für Personen mit ausgeprägtem Doppelkinn, die eine nicht‑operative Methode suchen, um Fett im Kinnbereich gezielt zu reduzieren.


Behandlung und Verlauf

  1. Beratung: Ärztliche Beurteilung des Haut- und Fettzustands, Planung des individuellen Behandlungsverlaufs.
  2. Injektionen: In mehreren Sitzungen im Abstand einiger Wochen werden spezielle Substanzen direkt in das Fettgewebe gespritzt.
  3. Nach der Behandlung: Rötungen, leichte Schwellungen oder kleine Blutergüsse können auftreten, klingen meist nach einigen Tagen ab.
  4. Ergebnis: Der Erfolg zeigt sich nach mehreren Wochen bis Monaten, wenn das Fett abgebaut ist und die Kontur im Kinnbereich sichtbarer wird.


Wichtig: Die Behandlung sollte nur durch einen erfahrenen Arzt erfolgen, um optimale Ergebnisse zu erzielen und Risiken zu minimieren.


Aktuelle Bewertung und Sicherheit

Der Trend „Lemon Bottle“ wird zwar online als „Wundermittel“ propagiert, doch es existieren bislang keine wissenschaftlich verlässlichen Studien, die eine solche Wirkung eindeutig belegen. Laut Stiftung Warentest bleibt die Wirksamkeit medizinisch fraglich, da keine Zulassung vorliegt und die Zusammensetzung ungewiss ist.


Dermatologen warnen außerdem vor gesundheitlichen Risiken wie Allergien oder ungenauer Dosierung – und betonen, dass Injektionen nur durch medizinisch geschultes Personal erfolgen sollten.
  

Fazit

Die Fett‑Weg‑Spritze (Lemon Bottle) kann als sanfte Alternative zur operativen Fettreduktion betrachtet werden. Sie bietet potenziell sichtbare Ergebnisse, ist jedoch nicht vollständig erforscht. Eine fundierte Beratung bei einem Facharzt für ästhetische Medizin ist unverzichtbar – für Sicherheit, Seriosität und realistische Erwartungen.


Mehr lesen / Preise